top of page

Spielstrategie: Zwischen Birdie-Träumen und Ball im Aus

  • Autorenbild: Marco
    Marco
  • 12. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht schon mal nach einem gelungenen Abschlag gedacht, „Heute geh ich unter Par!“, nur um drei Löcher später nach dem dritten Ball im Wasser nervös auf auf die Scorecard zu schielen?


Ich bin mentaler Hochleistungsgolfer in der Theorie, emotionaler Fahranfänger in der Praxis und heute reden wir über etwas, das für uns Durchschnittsgolfer oft so schwer greifbar ist wie ein gerader 250-Meter-Drive auf Kommando: Spielstrategie.


Was ist Spielstrategie überhaupt?

Kurz gesagt: Strategie ist das, was man sich vornimmt, bevor man’s dann doch wieder ganz anders macht. Im Idealfall bedeutet das: realistische Entscheidungen treffen, die zum eigenen Spielniveau passen. Also zum Beispiel nicht versuchen, den Ball 200 Meter carry übers Wasser zu prügeln, wenn man im Training auf der Range gerade mal mit dem 7er-Eisen schlaue Distanzen erreicht – bergab, mit Rückenwind, nach dem dritten Espresso.


Warum überschätzen wir uns ständig?

Weil Golf Hoffnung macht. Jeder von uns hat diesen einen Schlag, der sich so gut angefühlt hat, dass man denkt: „Ja genau, das ist jetzt mein Standard.“ Blöd nur, dass dieser eine Schlag meist aus Versehen passiert und sich gefühlt nie wieder reproduzieren lässt, sobald jemand zuschaut.

Und so verfallen wir in die Tiger-Woods-Falle: Nach einem perfekten Drive denken wir, der zweite Schlag aufs Grün aus 185 Metern mit dem Hybrid sei absolut machbar – was kann da schon schiefgehen? Antwort: alles. Sogar Dinge, die physikalisch eigentlich gar nicht möglich sein dürften.


Verzweiflung
Verzweiflung

Wie spielt man eigentlich strategisch?

Ein paar einfache, aber harte Wahrheiten die ich lernen musste:

  • Spiele den Schlag, den du kannst – nicht den, den du gerne spielen würdest.

    Wenn du einen bestimmten Schlag nur einmal pro Saison triffst, dann ist heute vermutlich nicht dieser eine Tag.

  • Plane mit deinen schlechten Schlägen.

    Strategisches Golf bedeutet, auch das Push-Slice-Out-of-Nowhere einzukalkulieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er sich meldet, sobald Wasser rechts lauert.

  • Mach’s clever, nicht spektakulär.

    Statt auf Teufel komm raus aufs Grün zu ballern, lieber mal ein Lay-up spielen, also lieber zwei kontrollierte kurze Schläge als ein unkontrollierter langer. Das klingt langweilig, bringt aber Punkte. Und ein gutes Gefühl beim Putten von der richtigen Seite.

  • Ziel nicht auf die Fahne, sondern dahin, wo du danach noch putten kannst.

    Wenn die Fahne am Grünrand steckt, macht es oft mehr Sinn, die Mitte des Grüns anzupeilen statt auf den noch nie erreichten Backspin zu hoffen. Manchmal ist Mitte Grün das neue Hole-in-One.

 

Was mir geholfen hat

Seit ich mir vor jedem Schlag die Frage stelle „Wie hoch ist die Chance, dass das wirklich funktioniert?“, ist mein Score nicht unbedingt besser – aber mein Ballverlust deutlich geringer geworden.

 

Und ja: Ich mache immer noch Dinge, bei denen selbst mein GPS-Tracker die Stirn runzelt. Aber ich versuche wenigstens, es bewusst zu tun und mit einem kleinen Grinsen sowie dem Wissen, dass Demut auf dem Golfplatz keine Schwäche ist, sondern oft der Anfang von Konstanz.

 

Fazit: Strategie ist das neue Hero-Golf

Golf ist kein Spiel der Superlative, sondern der Entscheidungen. Wer strategisch spielt, holt aus seinem Spiel das Maximum heraus – auch wenn es manchmal schwerfällt, den inneren Tiger Woods zurück in den Käfig zu sperren.


Ich bin der neue Tiger Woods
Ich bin der neue Tiger Woods

Also: Denk beim nächsten Schlag nicht nur ans Highlight-Video, sondern auch ans Stableford-Konto. Dein Score und dein Ballbudget werden es dir danken.


Teile gerne in den Kommentaren deine besten (oder schlimmsten) Fehlentscheidungen und was du daraus gelernt hast. Oder eben nicht. 😉

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Über mich

Das bin ich

Warum ich einen Golf Blog schreibe und warum er vielleicht auch Dir gut tut? Weil Golf mehr ist als Technik und Turniere. Wie mir dieser Blog hilft, am Ball (und bei Verstand) zu bleiben  und was Du davon hast, erfährst Du hier.

Mehr erfahren

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

© 2025 by Bogey-Talk

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page